Probleme mit der NFC-Funktion

von

Falls die NFC-Funktion nicht zuverlässig funktioniert, könnten verschmutzte Kontakte die Ursache sein.

  • Beim readyGo:
    Öffne die Druckerklappe, so als würdest Du eine Bonrolle wechseln. Auf der linken Seite befinden sich zwei Kontakte. Wische vorsichtig mit dem Finger darüber, um sie zu reinigen. Schließe anschließend die Klappe und versuche, eine Kartenzahlung durchzuführen.
  • Beim readyMini:
    Entferne den Deckel auf der Rückseite des Geräts. Wische vorsichtig mit dem Finger über die goldenen Kontakte. Setze den Deckel wieder auf und achte darauf, dass er bündig abschließt.

  • Beim readyTab:
    Dieses Gerät verfügt nicht über die genannten Kontakte. Eine Reinigung ist hier nicht erforderlich.

Eine weitere mögliche Ursache betrifft die Art der verwendeten Zahlungskarte. Wenn Dein Kunde eine girocard nutzt, kann es sein, dass diese kein sogenanntes Visa- oder MasterCard-Co-Branding (auch Co-Badging genannt) besitzt. Co-Branding bedeutet, dass eine Karte zwei Funktionen und zwei Marken kombiniert – in diesem Fall girocard und Visa oder MasterCard.

Karten ohne aktives Visa-/MasterCard-Co-Branding können über readyPay nicht verwendet werden, da die Abrechnung ausschließlich über das Co-Branding erfolgt. Dies betrifft insbesondere ältere girocards (z. B. rote Sparkassenkarten), bei denen zwar das Visa-/MasterCard-Logo abgebildet ist, das Co-Branding jedoch nicht für kontaktlose Zahlungen (NFC) freigeschaltet wurde. Solche Karten funktionieren nur durch Einstecken oder Durchziehen – was bei Apple Pay oder Google Pay ohne physische Karte nicht möglich ist.

Darüber hinaus geben manche Banken (z. B. ING oder comdirect) Zweitkarten aus, die grundsätzlich kein Visa-/MasterCard-Co-Branding besitzen. Auch diese Karten können daher nicht über readyPay akzeptiert werden.

Sollten Dir diese Informationen nicht weitergeholfen haben, wende Dich bitte an unseren Support.


Hat Dir der Hilfe-Artikel geholfen?